Spielen in Aktivierung und Betreuung
Spielen aktiviert den ganzen Menschen
Spielend aktivieren?
Ja, weil Spielen beteiligt.
Setzen Sie in der Aktivierung von Menschen im Alter und/oder mit einer Demenz gerne Spiele ein?
Haben Sie gute Erfahrungen gemacht? Möchten Sie Ihr Spielrepertoire erweitern?
Spielen aktiviert den ganzen Menschen: Es trainiert Geschicklichkeit, Beweglichkeit, Konzentration, das Gedächtnis, Mut, Freude, Kooperation und Eigenständigkeit. Ausserdem lenkt es von den Alltagssorgen und Beschwerden ab.
Das Spiel schafft Gelegenheit für geselliges Beisammensein mit Gesprächen und fröhlichem Lachen.
Indem wir massgeschneiderte Spiele einsetzen wecken wir Körper, Geist und Seele.
Welche Lerninhalte erwarten mich?
- Sie lernen viele Spiele kennen und erweitern Ihr Spielrepertoire.
- Sie entdecken sowohl Spiele für die Einzelbetreuung als auch für die Aktivierung von kleinen und grösseren Gruppen. Ziel ist es, ein Spielerepertoire für Ihr unterschiedliches Klientel zu haben.
- Sie probieren alle Spiele 1:1 aus. So profitieren Sie am meisten.
- Das gute Spiel: Diese Grundsätze ermöglichen es Ihnen, herkömmliche Spiele
masszuschneidern und Spiele selber herzustellen.
Ein Seminar für
und Betreuung

Datum und Zeit:
16./17. September 2025
09.00 – 17.00 Uhr
Ort: SeminarInsel, Konradstrasse 30,
CH-4600 Olten
Investition: CHF 620.00
inkl. detaillierte Dokumentation und Pausenverpflegung, exkl. Mittagessen
Anmeldeschluss: bis 4 Wochen vor dem Seminar
spielbar® AGB
Anmeldung per E-Mail
Flyer (pdf-Datei)

Gaby Hasler Herzberg
Inhaberin spielbar® Hasler&Herzberg
Dipl. Erwachsenenbildner HF
Dipl. Coach
CAS Stimme und Sprechen
Dipl. Spielagogin ASK
Dipl. Pflegefachfrau HF
Hier können Sie sich für unseren
Newsletter "Für das Alter" registrieren: