Spielen Sie gelegentlich Computerspiele? Sie können sich vorstellen, Games für Ihre Arbeit in der Aktivierung, in der Betreuung und im Heimalltag zu nutzen? Sie haben auf dem Gebiet bereits Erfahrung und möchten sich gern austauschen?
An diesem Nachmittag beschäftigen wir uns mit Computerspielen und deren Einsatzmöglichkeiten.
Wir testen neue und ältere Games und tauschen uns über unsere Erfahrungen aus.
Machen Sie mit Computerspielen Ihre Institution zu einem fröhlicheren Ort.
Für dieses Seminar ist kein Vorwissen notwendig. Es reicht völlig, wenn Sie neugierig auf die Möglichkeiten sind, die diese – gar nicht mehr so – neuen Medien bieten.
Haben Sie bereits Erfahrung mit elektronischen Spielen in der Aktivierung? Dann bringen Sie doch Ihr Spiel oder Ihre Ideen mit. Alle gängigen Geräte (Tablets, Nintendo-Switch, Nintendo Wii mit Monitor und Balance Board, PS4, PS3 mit Motion Controller) sind vorhanden.
Fachpersonen Aktivierung, Betreuung und Pflege,
Soziale Arbeit, Gesundheits- und Kulturförderung
und weitere Interessierte.
Dorfstrasse 50
4469 Anwil BL
Dorfstrasse 50
4469 Anwil BL
Fon 061 991 92 44
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
In diesem Pop-up-Workshop erleben Sie mit, was das Spiel im Bildungskontext für uns tun kann.
Was wir Ihnen bieten:
Ob im Einzelsetting oder in der Entwicklung von Teams: Das Spiel ist ein kraftvoller Hebel, der die Dinge rasch und unübersehbar ans Licht bringt. Dieser Pop-up-Workshop schenkt Ihnen Einblicke und Einsichten.
Was wir Ihnen bieten:
Alle spielbar®-Seminare sind methodisch „corona-tauglich“ umgerüstet. Unser Schutzkonzept besprechen wir bei Ihrer Anfrage en Detail und definieren gemeinsam mit Ihnen die massgeschneiderte Lösung.
Wir tragen die Verantwortung mit Ihnen zusammen. Und wir teilen die Freude mit Ihnen.